Zum Inhalt springen

Glasfrösche. Merkmale und Kuriositäten

Las ranas de cristal son transparentes o translúcidas.

Glasfrösche sind Frösche aus der Amphibienfamilie Centrolenidae (Ordnung Anura). Obwohl die allgemeine Grundfärbung der meisten Glasfrösche hauptsächlich lindgrün ist, ist die Bauchhaut einiger Mitglieder dieser Familie transparent und durchscheinend

Die inneren Eingeweide, einschließlich des Herzens, der Leber und des Magen-Darm-Trakts, sind durch die Haut hindurch sichtbar, daher der allgemeine Name Glasfrosch. An Land ist ihre Transparenz jedoch beeinträchtigt. Sie gelten eher als durchscheinend denn als wirklich transparent. Glasfrösche sind arboreal, das heißt, sie leben hauptsächlich in Bäumen und kommen nur zur Paarungszeit heraus.

Características físicas de la rana de Cristal.

Glasfrösche sind in der Regel klein und werden zwischen 3 und 7,5 cm lang. Der größte Teil ihres Körpers ist grün, mit Ausnahme der Haut auf der Unterseite des Körpers und der Beine, die durchsichtig oder durchscheinend ist.

Glasfrösche ähneln in ihrem Aussehen einigen Grünfröschen der Gattung Eleutherodactylus und einigen Laubfröschen der Familie Hylidae. Die Augen der Hylidae-Laubfrösche sind jedoch zur Seite gerichtet, während die Augen der Glasfrösche nach vorne gerichtet sind

Einige Arten der grünen Laubfrösche (vor allem Jungtiere), wie Hyloscirtus palmeri und Hypsiboas pellucens, haben die für Glasfrösche typische durchsichtige Bauchhaut, aber auch Kalkleisten an den Fersen, ein Merkmal, das bei keiner Art der Centrolenidae vorhanden ist.

La rana de cristal es de color verde en alguna de sus especies.

Zwei Mitglieder der Glasfroschfamilie Centrolenidae (Centrolenella fleischmanni, C. prosoblepon) und der Hyliden-Unterfamilie Phyllomedusinae (Agalychnis moreletii, Pachymedusa dacnicolor) reflektieren bei der Untersuchung mit Infrarot-Farbfotografie Licht im nahen Infrarotbereich (700 bis 900 Nanometer)

Die Infrarotreflexion könnte diesen Laubfröschen einen adaptiven Vorteil bei der Thermoregulation und der kryptischen Infrarotfärbung verschaffen.

Der evolutionäre Vorteil einer teilweise durchsichtigen Haut, aber mit einem undurchsichtigen Rücken, war ein Rätsel, da sie als Tarnung nicht wirksam zu sein schien. Es wurde festgestellt, dass sich die Körperfarbe des Frosches angesichts von dunklerem oder hellerem Laub kaum veränderte, aber die Beine waren durchscheinender und veränderten folglich ihre Helligkeit.

Wenn der Frosch mit durchscheinenden Beinen ruht, die den Körper umgeben, erscheint der Rand des Frosches glatter, mit einem geringeren Helligkeitsgradienten vom Blatt zu den Beinen und von den Beinen zum Körper, wodurch der Umriss weniger auffällig wird

Experimente mit computergenerierten Bildern und Gelatinemodellen von undurchsichtigen und durchsichtigen Fröschen ergaben, dass durchsichtige Frösche weniger sichtbar sind und viel seltener von Vögeln angegriffen werden.

Finden Sie heraus, welches die seltsamsten Tiere auf unserem Planeten sind

Hábitat y comportamiento de la rana de cristal.

Die Centrolenidae sind eine vielgestaltige Familie, die von Südmexiko bis Panama und über die Anden von Venezuela und der Insel Tobago bis nach Bolivien verbreitet ist. Einige Arten kommen im Amazonas- und Orinoko-Flussbecken, in der Region des Guayana-Schildes , im Südosten Brasiliens und im Norden Argentiniens vor.

Glasfrösche sind hauptsächlich baumbewohnend. Sie leben während der Brutzeit entlang von Flüssen und Bächen und sind besonders vielfältig in den montanen Nebelwäldern Mittel- und Südamerikas, obwohl einige Arten auch im Regenwald und in den Laubwäldern des Amazonas und des Chocó vorkommen.

Hyalinobatrachium valerioi Glasfrösche sind Fleischfresser, die sich hauptsächlich von kleinen Insekten wie Grillen, Motten, Fliegen, Spinnen und anderen kleineren Fröschen ernähren.

Die Eier werden in der Regel auf den Blättern von Bäumen oder Büschen abgelegt, die über fließendes Wasser in Gebirgsbächen, Bächen und kleinen Flüssen hängen. Eine Art legt ihre Eier auf Felsen in der Nähe von Wasserfällen ab

Die Art der Eiablage auf dem Blatt ist von Art zu Art unterschiedlich. Die Männchen rufen in der Regel von Blättern in der Nähe ihres Geleges.

Diese Eier sind weniger anfällig für Fressfeinde als die im Wasser abgelegten, werden aber von den parasitären Würmern einiger Fliegenarten befallen

Bei vielen Arten schlüpfen die weiblichen Glasfrösche in der Nacht, wenn die Eier befruchtet werden, was das Überleben der Eier verbessert, während bei etwa einem Drittel der Arten die männlichen Glasfrösche viel länger Wache halten. Sobald die Kaulquappen geschlüpft sind, fallen sie ins Wasser. Die Kaulquappen sind langgestreckt, haben einen kräftigen Schwanz und niedrige Flossen, die sich für schnelles Wasser eignen. Außerhalb der Brutzeit leben einige Arten in den Baumkronen.

Alejandra Roig

Alejandra Roig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert